Gemeinsam helfen – beuteltigerstark

Am Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall werden im Jahr durchschnittlich 5000 kleine und heranwachsende Patienten ambulant und rund 2800 Kinder stationär behandelt. Ein Krankenhausaufenthalt ist immer eine schwierige Situation für die ganze Familie. Weg von Zuhause, getrennt von Eltern und Geschwistern, dem eigenen Bett. Herausgerissen aus der bekannten Umgebung. Wichtig ist, dass alles dafür getan wird, dass sich die kleinen Patienten und ihre Angehörigen wohl fühlen.

Im April 2014 wurde der Verein zur Förderung der Klinik für Kinder und Jugendliche am Diakonie-Klinikum gegründet. Anlass ist die deutschlandweite Unterfinanzierung von Kinderkliniken. Das hat viele Gründe: Leistungen sind für die Kliniken kaum planbar, so sind 80 Prozent der Patienten zur Akutversorgung in den Kinderstationen, die Notfallquote liegt dabei deutlich über 50 Prozent. Lebensrettende und wichtige medizinische Ausstattungen müssen aus diesem Grund jederzeit vorgehalten werden – auch bei geringen Patientenzahlen.

Unser Auftrag

Der Förderverein ist eine Interessenvertretung für kranke Kinder, Jugendliche und deren Angehörige. Wir wollen jedoch auch die menschliche, medizinische und pflegerische Betreuung sowie die räumliche Ausstattung der Klinik verbessern. So können Betroffene und deren Familien schnell und unbürokratisch davon profitieren.

mehr dazu

Beuteltiger

Julius und Lisette

Hallo ich bin Julius, ein „Beuteltiger“ und das ist Lisette, meine Kängurufreundin. In meinem Beutel kann ich sie immer mitnehmen. Hier ist Lisette beschützt und behütet. Sie kann jederzeit den Beutel verlassen und ihre eigene Schritte wagen um die Welt zu entdecken. Wenn sie Schutz sucht kann sie jedoch immer zu mir zurückkehren.

Julius und Lisette wurden beide im April 2014 vom Comic-Zeichner Frank Benkowitz geboren und sind die Botschafter des Fördervereins der Klinik für Kinder und Jugendliche.

kennenlernen